Verstehen, investieren, profitieren

Mit Aktienwissen CH entdecken Sie praxisnahe Anleitungen, aktuelle Markteinblicke und Strategien für erfolgreiches Investieren auf dem Schweizer Aktienmarkt.

Über uns

1. Grundlagen der Geldanlage

Mit Aktienwissen CH erhalten Sie detaillierte Marktberichte, verständliche Leitfäden und konkrete Handlungsempfehlungen für den Schweizer Aktienmarkt. Unser Ansatz verbindet tiefe Analysen mit klaren Erklärungen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Portfolio aufbauen und Risiken senken können.

2. Analysen & Research

Unsere Experten bereiten Fundamentalanalysen und Marktkommentare übersichtlich auf, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Preise

3. Praktische Tools

Nutzen Sie interaktive Rechner, Watchlists und Alerts, um Ihre Anlagestrategie individuell zu gestalten.

Über uns

Starten Sie noch heute

Erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte und steigern Sie Ihre Marktkenntnis mit unseren zielgerichteten Ressourcen.

Jetzt registrieren

Unser Expertenteam

Hinter Aktienwissen CH steht ein erfahrenes Team aus Analysten und Portfolio-Managern, das Ihnen hochwertige und transparente Informationen liefert.

Team Member

Hans Müller

Leitender Analyst

Hans verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Aktienanalyse und hat zahlreiche Publikationen zu Unternehmensbewertungen verfasst.

Team Member

Laura Schmidt

Portfolio-Managerin

Laura spezialisiert sich auf nachhaltige Anlagestrategien und optimiert Portfolios mit Fokus auf langfristiges Wachstum.

Team Member

Peter Weber

Research-Spezialist

Peter analysiert Tagescharts und makroökonomische Trends, um kurzfristige Marktchancen aufzuspüren.

Unsere Leistungen

Ein Überblick über die Leistungen, die wir professionellen und privaten Anlegern bieten.

Einsteigerfreundliche Inhalte

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Glossare erleichtern den Einstieg in die Welt der Aktien.

Mehr erfahren
Lightning Speed

Aktuelle Analysen

Tägliche Marktupdates und tiefergehende Reports zu relevanten Branchen und Unternehmen.

Mehr erfahren
Advanced Security

Praktische Tools

Interaktive Rechner, Watchlists und automatisierte Alerts unterstützen Ihre Entscheidungsfindung.

Mehr erfahren
Mobile Optimized

Ihr Wissensvorsprung

Motiviert investieren

Mit strukturierten Lernmodulen führen wir Sie von den Basics bis zu fortgeschrittenen Analysetechniken, damit Sie selbstbewusst handeln.

Jetzt starten

Adresse

Lidostrasse 5, 6006 Luzern

Telefon

+41 76 120 53 43

E-Mail

info@aktienwissench.com

Kontakt aufnehmen

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein
Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Wählen Sie einen passenden Betreff
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht
2 + 3 = ?
Bestätigen Sie das Captcha
Informationen zum Datenschutz

Marktüberblick

Verfolgen Sie Performance-Trends von Schweizer Blue-Chip-Aktien und Small Caps.

Erhalten Sie wöchentliche Updates zu Marktchancen und wichtigen Ereignissen.

Investitionsstrategien

So entwickeln Sie Ihre Strategie

image

Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse ist ein essenzieller Bestandteil der langfristigen Anlageplanung, da sie Unternehmen anhand von Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis, Eigenkapitalrendite, Umsatzwachstum und Verschuldungsgrad bewertet. Anleger können so eine fundierte Einschätzung der wirtschaftlichen Gesundheit und des Wachstumspotenzials eines Unternehmens gewinnen. Durch eine systematische Analyse von Bilanz, GuV und Cashflow wird eine transparente Basis geschaffen, die es ermöglicht, Wertpapiere nicht allein auf Basis von Spekulation, sondern auf faktenorientierten Daten auszuwählen und langfristig am Markt erfolgreich zu agieren. Dies ermöglicht Investoren, ein Portfolio aufzubauen, das sowohl Wachstumschancen als auch Sicherheitsaspekte berücksichtigt und so langfristige Ziele erreicht.

Diversifikation

Die Diversifikation streut das Risiko, indem sie das Portfolio auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen verteilt. Diese Strategie senkt die Volatilität und schützt vor Klumpenrisiken, die bei einer Konzentration auf einzelne Wertpapiere entstehen können.

Technische Analyse

Die technische Analyse konzentriert sich auf historische Kursbewegungen und Volumendaten, um Chartmuster, Trends und Unterstützungs- bzw. Widerstandsniveaus zu identifizieren. Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Relative-Stärke-Index (RSI) und MACD helfen Anlegern, Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte zu erkennen. Mithilfe dieser Methoden kann das Momentum eines Wertpapiers gemessen und das Risiko durch die Festlegung klarer Stop-Loss-Marken minimiert werden, was eine strukturierte Herangehensweise an kurzfristige Marktbewegungen ermöglicht. Auf diese Weise erhalten Anleger ein umfassendes Bild von Marktpsychologie und können informierte Handelsentscheidungen treffen.

Risikomanagement

Effektives Risikomanagement umfasst die Festlegung von Verlustgrenzen, die Nutzung von Stop-Loss-Orders und regelmäßige Portfoliochecks. Ziel ist es, Verluste zu begrenzen und die Stabilität der Anlagestrategie auch in volatilen Marktphasen zu gewährleisten.